SodaStream Crystal 1.0: Test des beliebten Wassersprudlers

Zuletzt aktualisiert am: 01. November 2021
SodaStream Crystal 1.0: Test des beliebten Wassersprudlers

Der SodaStream Crystal 1.0 ist bereits seit vielen Jahren ein absoluter Favorit der Kunden, wenn es um das Thema Wassersprudler geht. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Trinkwassersprudler durchgehend das Feld der Bestseller auf Amazon anführt.

Der SodaStream Crystal ist jedoch nicht nur beim Kunden beliebt, sondern auch bei mir. Das Gerät ist mein Testsieger geworden und erfüllt sowohl bei mir Zuhause, als auch im Büro tagtäglich seine Pflicht als Wassersprudler.

In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, wieso der SodaStream Crystal 1.0 mein Favorit ist. Ich präsentiere Dir die wichtigsten Eigenschaften des Wassersprudlers, gehe auf seine Vor- und Nachteile ein und gebe Dir einige Tipps zur alltäglichen Benutzung an die Hand.

Update: Mittlerweile sind der SodaStream Crystal 2.0 und der SodaStream Crystal 3.0 auf dem Markt und haben den SodaStream Crystal 1.0 abgelöst. Ich lasse diesen Testbericht aus historischen Gründen jedoch weitestgehend unangetastet. Bedenke bitte, dass dieser Wassersprudler mittlerweile nicht mehr mein Favorit ist. Der Test wurde ursprünglich im Jahr 2013 geschrieben!

Wie bedient man den SodaStream Crystal 1.0?

SodaStream Crystal 1.0: Detailansicht des Flaschenbehälters

In der folgenden Anleitung erfährst Du Schritt für Schritt, wie der SodaStream Crystal bedient wird. Ich gehe dabei von einem neuen Wassersprudler aus, der gerade erst aus seiner Verpackung entnommen wurde:

  • Schritt 1: CO2-Zylinder einsetzen: Im ersten Schritt entfernst Du die Rückblende des SodaStream Crystal, um den mitgelieferten CO2-Zylinder einzusetzen. Drücke dazu einfach den Schalter am oberen Ende der Rückblende herunter. Die Rückblende springt daraufhin fast automatisch ab. Nun drehst Du den CO2-Zylinder im Uhrzeigersinn in die dafür vorgesehene Öffnung im SodaStream Crystal. Wenn sich der Zylinder nicht mehr weiter drehen lässt, sitzt er fest und ist einsatzbereit. Du kannst die Rückblende nun wieder anbringen.
  • Schritt 2: Glaskaraffe vorbereiten: Wenn Du die Glaskaraffe zum ersten Mal benutzt, solltest Du sie aus hygienischen Gründen ein- bis zweimal ausspülen oder in die Spülmaschine stecken. Danach füllst Du sie bis zum Strich mit frischem Leitungswasser. Der Strich ist aus Glas gemacht und befindet sich am oberen Ende der Glaskaraffe. Wenn Du Dich an diesen Strich hältst, passen insgesamt 0,6 Liter Wasser hinein. Wenn Du den Strich nicht beachtest, erreicht der SodaStream Crystal das Wasser entweder nicht (zu wenig Wasser), oder es kommt zu einer kleinen Überflutung (zu viel Wasser).
  • Schritt 3: Wasser mit Kohlensäure versetzen: Im nächsten Schritt öffnest Du Deinen SodaStream Crystal, indem Du den Schalter auf mittlerer Höhe nach rechts bewegst. Halte den oberen Teil des Wassersprudlers dabei am besten mit der anderen Hand fest. Setze danach die mit Wasser gefüllte Glaskaraffe ein und schließe den Sprudler wieder. Die Besprudelung erfolgt nun durch einen Druck auf die Taste, die sich auf der Oberseite des SodaStream Crystal befindet. Halte die Taste entweder einmal für zwei bis drei Sekunden gedrückt, oder betätige sie einige Male für jeweils ungefähr eine halbe Sekunde. Wenn sich das Gerät komisch anhört bzw. ein Pfeifen zu vernehmen ist, dann ist das Wasser mit Kohlensäure gesättigt. Doch keine Sorge: Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl dafür, wie lange Du die Taste gedrückt halten musst.
  • Schritt 4: Glaskaraffe entnehmen und genießen: Das Wasser ist nun verzehrbereit. Entnimm die Glaskaraffe und genieße Dein selbst hergestelltes Sprudelwasser. Achtung: Aufgrund des entstandenen Drucks musst Du nun mehr Kraft aufwenden, um den Wassersprudler zu öffnen. Halte das obere Ende des Geräts mit der linken Hand fest und presse den Öffner mit der anderen Hand nach rechts.

Anzeige - Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 um 01:18 Uhr - Alle Links in dieser Box sind Affiliate-Links - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen - Bildquelle: Amazon Product Advertising API.

Deshalb ist der SodaStream Crystal 1.0 mein Testsieger!

SodaStream Crystal 1.0 im offenen Zustand

Der SodaStream Crystal vereint viele tolle Eigenschaften, die in Kombination das Gesamtbild abrunden. Besonders gefallen haben mir dabei die folgenden Eigenschaften:

  • 1. Stabile Bauweise: Manche Budget-Wassersprudler wirken aufgrund des verwendeten Plastiks relativ instabil und billig. Das ist beim SodaStream Crystal nicht der Fall. Das Gerät wirkt durchgehend robust. Selbst nach mehreren Jahren der Benutzung konnte ich noch keine Abnutzungserscheinungen feststellen.
  • 2. Wasser aus Glaskaraffen schmeckt am besten: Sprudelwasser aus Glasflaschen wird weniger schnell schal und schmeckt dadurch längere Zeit frisch.
  • 3. Keine Aufhängung der Glaskaraffen: Bei manchen Wassersprudlern erfolgt die Besprudelung, während die Flasche im Trinkwassersprudler eingeklinkt ist. Sie schwebt dadurch quasi in der Luft. Ich fühle mich dabei immer unwohl. Viele Kundenrezensionen bestätigen dieses Bild: Die Flasche tendiert dann dazu, während des Sprudelns durch den Druck abzufallen. Beim SodaStream Crystal hat der Hersteller glücklicherweise auf eine solche Aufhängung verzichtet.
  • 4. Glaskaraffen sind spülmaschinenfest: Während PET-Flaschen von Hand gespült werden müssen, kannst Du die Glaskaraffen dieses Wassersprudlers ganz einfach in die Spülmaschine stecken. Das ist insbesondere für faule Menschen ein großer Pluspunkt.
  • 5. Edles Design: Der SodaStream Crystal funktioniert nicht nur fehlerfrei, sondern macht dabei auch noch eine sehr gute Figur. Ich mag das zeitlose, moderne Design des Sprudlers. Aber auch die beiliegenden Glaskaraffen können sich sehen lassen: Durch ihre Riffelung und die dicken Glaswände wirken sie hochwertig und robust. Bisher ist mir noch keine Flasche kaputtgegangen.

Hat der SodaStream Crystal 1.0 auch Nachteile?

SodaStream Crystal 1.0 von oben

Natürlich möchte ich mich in diesem Artikel nicht nur auf die Vorteile des Wassersprudlers beschränken, sondern auch einige Kritikpunkte äußern. Dazu möchte ich anmerken, dass ich selbst nie Probleme mit diesen Kritikpunkten hatte. Sie scheinen allerdings tatsächlich zu existieren, wenn man einen Blick auf andere Bewertungen wirft.

Es gibt immer wieder Kunden, die darüber berichten, dass sich die Druckkammer des Trinkwassersprudlers nicht mehr öffnen lässt, die Glaskaraffe darin zerbricht oder es zu kleinen Überflutungen kommt. Natürlich kann ich diese Berichte nicht bestätigen, aufgrund der immer wiederkehrenden Häufigkeit gehe ich jedoch davon aus, dass solche Unfälle tatsächlich passieren können.

Mir selbst ist es einige Male passiert, dass ich die Glaskaraffe mit zu viel Wasser gefüllt habe und dieses Wasser während der Besprudelung durch verschiedene Ritzen des Geräts herausgespritzt kam. Hierbei handelt es sich jedoch eindeutig um einen Anwenderfehler.

Ich kann Dir deshalb nur ans Herz legen, den SodaStream Crystal immer nur genau nach Anleitung zu bedienen. Dann passieren solche Fehler nicht.

Anzeige - Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 um 01:18 Uhr - Alle Links in dieser Box sind Affiliate-Links - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen - Bildquelle: Amazon Product Advertising API.

Was sollte man ansonsten noch beachten?

SodaStream Crystal 1.0 im geschlossenen Zustand

Wassersprudler haben einen Nachteil: Die CO2-Zylinder halten nicht ewig und müssen alle paar Wochen ausgetauscht werden. Laut Hersteller befindet sich in einer Gaskartusche so viel Kohlenstoffdioxid, um insgesamt 60 Liter Sprudelwasser zu produzieren. Das entspricht etwa 100 Glaskaraffen. Wo Du Deine entleerten Gaskartuschen gegen volle eintauschen kannst, erfährst Du in meinem Artikel zum Thema SodaStream Zylinder tauschen.

Wenn Du viel Sprudelwasser trinkst oder der Wassersprudler in Deinem Haushalt von mehreren Personen benutzt wird, ist es außerdem sinnvoll, gleich mehrere Glaskaraffen zu kaufen. Auf diese Weise kannst Du im Kühlschrank einen kleinen Vorrat an gekühltem Sprudelwasser anlegen.

Welche Editionen stehen zur Auswahl?

Zunächst einmal solltest Du Dir überlegen, ob Du als Farbe titan-silber-schwarz oder silber-weiß bevorzugst. Danach kannst Du zwischen verschiedenen Editionen wählen, denen unterschiedliches Zubehör beiliegt. Besonders beliebt ist das Megapack, dem weitere Glaskaraffen beiliegen. Aber auch sonst bringt der Hersteller SodaStream in regelmäßigen Abständen besondere Editionen mit speziellem Zubehör auf den Markt. Halte einfach Deine Augen offen oder besuche in regelmäßigen Abständen meine Website, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.

Vor einigen Jahren gab es beispielsweise für kurze Zeit eine Swarovski-Edition, bei der der Wassersprudler mit Swarovski-Steinen verziert war. Ein solches Angebot habe ich aber seit längerer Zeit nicht mehr finden können.

Anzeige - Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 um 01:18 Uhr - Alle Links in dieser Box sind Affiliate-Links - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen - Bildquelle: Amazon Product Advertising API.

Wie teuer ist der SodaStream Crystal?

Trinkwassersprudler bekommt man häufig am günstigsten im Internet. Ich habe mein Gerät beispielsweise von Amazon. An einem Tag bestellst Du, am anderen Tag kommt die Ware meist bereits zu Dir nach Hause.

Einen pauschalen Preis kann ich Dir allerdings nicht nennen, da sich die Preise in regelmäßigen Abständen verändern und von der jeweiligen Edition abhängen. Rechnen kannst Du allerdings im Falle des SodaStream Crystal mit ungefähr 99,99 EUR. Bei Amazon entfällt der Versand in dieser Preiskategorie zum Glück – bei Prime-Kunden sowieso.

Ich beobachte die Preise für Wassersprudler bereits seit einigen Jahren. Amazon ist – was den Preis angeht – normalerweise der Spitzenreiter. Dennoch kann es sich natürlich lohnen, auch andere Angebote zu überprüfen. Allerdings kommt bei vielen vermeintlich günstigen Online-Händlern oft noch der Versand hinzu, der gerne mal mit 4,99 EUR zu Buche schlägt. Somit hat sich das mit dem Schnäppchen schnell wieder erledigt.

Fazit: SodaStream Crystal 1.0 – Der solide Allrounder

Der SodaStream Crystal ist ein solider Allrounder, der dem Benutzer nur Vorteile bietet, sofern man kein Montagsgerät erwischt und sich an die Anleitung hält. Mit diesem Wassersprudler wirst Du viele Jahre Spaß und zuverlässig selbst gesprudeltes Wasser haben. Wenn ich müsste, würde ich mich wieder für dieses Modell entscheiden.

Dir gefällt der SodaStream Crystal 1.0, Du möchtest aber eine etwas moderne Version kaufen? Dann empfehle ich Dir meinen Testbericht zum SodaStream Crystal 2.0. Alternativ kannst Du auch direkt auf Amazon vorbeischauen:

Anzeige - Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 um 01:18 Uhr - Alle Links in dieser Box sind Affiliate-Links - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen - Bildquelle: Amazon Product Advertising API.